Der König der Hähne
Der König der Hähne
In einem kleinen Dorf lebte ein gewöhnlicher Bauer, der sich um seinen Bauernhof kümmerte. Doch eines Tages geschah etwas Ungewöhnliches: Ein junger Hahn kam in sein Leben und veränderte alles.
chickenroad3.de Der Anfang
Der Bauer hatte schon lange keine Eier mehr gelegt, seit die alten Hühner alt geworden waren. Er war besorgt, dass er bald keine Eier mehr haben würde und musste neue Hühner kaufen. Bei seinem nächsten Besuch im Dorf sah er einen Verkäufer mit einem lebendigen Hahn, der sich für 50 Franken anbot. Der Bauer kaufte ihn ohne zu zögern.
Der junge Hahn war ein Friesen-Hahn und hatte ein auffälliges Federkleid. Er war voller Leben und Energie und schien genau das richtige Tier für den Bauernhof. Doch der Bauer wusste nicht, was er mit dem Hahn machen sollte. Er fütterte ihn einfach wie die anderen Hühner und gab ihm einen Platz in seinem Stall.
Der König
Nach einigen Tagen begann der Friesen-Hahn sich zu behaupten. Er krähte lauter als je zuvor und stand nicht mehr still, sondern lief unruhig umher. Der Bauer dachte zunächst, dass es nur ein Auffälligkeitsspiel sei, aber bald merkte er, dass etwas Besonderes an diesem Hahn war.
Der Friesen-Hahn begann, die anderen Tiere auf dem Hof zu faszinieren. Die Hühner waren von seiner Energie und seinem Gesang beeindruckt, und auch der Bauer selbst war davon angezogen. Er sah sich nicht mehr nur als Bauern, sondern als König eines kleinen Reiches.
Die Macht des Lauts
Der Friesen-Hahn hatte eine außergewöhnliche Gabe: Sein Gesang konnte Menschen und Tiere gleichermaßen beeindrucken. Die Frau vom Nachbarhof sagte, dass sie nach dem ersten Lied des Hahns in Tränen ausgebrochen sei. Der Bauer selbst fühlte sich von dem Gesang in eine andere Welt entrückt.
Aber nicht nur sein Gesang machte den Friesen-Hahn so besonder. Er hatte auch eine unbesiegbare Energie und bewegte sich schnell und geschickt umher. Sein Gefieder strahlte ein Licht aus, das alle anderen Tiere auf dem Hof angezogen habe.
Die Liebe der Frau
Doch es gab noch einen Menschen, den der Friesen-Hahn besonders beeindruckt hatte: Die Frau vom Nachbarhof. Sie war eine Witwe und lebte allein mit ihren beiden Kindern. Doch seit sie den Hahn auf dem Hof des Bauern sah, fühlte sie sich wie in einem Traum.
Sie ging jeden Tag zum Hof und besuchte den Friesen-Hahn. Der Bauer hatte nichts dagegen, da die Frau ihm immer wieder sagte, dass der Hahn ihr helfen würde, ihre Kinder zu erziehen. Und tatsächlich schien der Hahn eine Macht über die Kinder zu haben. Sie lachten und spielten immer nur in seiner Nähe.
Der Abschied
Doch der Friesen-Hahn war nicht für immer auf dem Bauernhof. Eines Tages kam ein großer Händler mit einem Sack voller Geld und bot 100 Franken für den Hahn an. Der Bauer hatte nie zuvor so viel Geld gesehen und konnte es sich einfach nicht leisten, den Hahn loszuwerden.
Der Friesen-Hahn selbst schien das auch zu wissen. Er stand still und stumm da, als der Händler kam und ihn kaufte. Als die Frau vom Nachbarhof davon erfuhr, war sie außer sich vor Traurigkeit.
Die Wirkung
Viele Jahre später ging der Bauer in ein Dorf, das weit entfernt von seinem Bauernhof lag. Er sah einen jungen Hahn, der ihm sehr bekannt vorkam. Es war derselbe Friesen-Hahn, den er so viele Jahre zuvor gekauft hatte.
Der Hahn schien immer noch derselbe zu sein: lebendig, voller Energie und mit einem auffälligen Federkleid. Der Bauer sah sich selbst in diesem Hahn wieder und merkte, dass der König der Hähne immer noch existierte.